Quantcast
Channel: ‚Frankreich‘ Artikel auf Heilpflanzen-Info
Browsing latest articles
Browse All 159 View Live

Lakritze vorbeugend gegen postoperative Rachenentzündung

Indische Anästhesiologen haben möglicherweise ein einfaches Mittel gegen die häufigen Rachenirritationen nach Intubationsnarkosen entdeckt. Gemäss ihrer Studie – publiziert in Anesthesia &...

View Article


Haarsträubende Kommentare zur Verhaftung von Roman Polanski

Die Fragwürdigkeit vieler Kommentare zur Verhaftung des Starregisseurs Roman Polanski hat mich sehr überrascht. Wenn Kulturschaffende direkt nach der Verhaftung dessen sofortige Freilassung fordern,...

View Article


Polyphenole für Herz & Kreislauf – schwache Datenlage

Polyphenole aus Nahrungsmitteln und Heilpflanzen gelten als gesund für das Herz. Auf eine kardioprotektive Wirkung weisen zumindest In-vitro- und einige epidemiologische Untersuchungen hin. Die...

View Article

Warnung: Miracle Mineral Supplement (MMS)

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) rät dringend von der Einnahme des Produktes „Miracle Mineral Supplement“ („MMS“) ab. Die im Internet von diversen Händlern angebotenen Produkte können gemäss...

View Article

Absinth – was ist das genau?

Absinth besteht aus Auszügen von Wermut, Anis, Fenchel und weiteren Kräutern mit einem Alkoholgehalt von bis zu 85 – 90 Volumen-Prozent (!). Er ist demnach dem oberen Bereich der Spirituosen zuzuordnen...

View Article


Zur Petition gegen ein angebliches Heilpflanzenverbot in der EU 2011: Mehr...

In gegenwärtig wieder kursierenden Rundmails wird vor einem angeblich 2011 drohenden Heilpflanzenverbot in der EU gewarnt. Das ist völlig demagogisch, weil damit ein Rundumverbot von Heilpflanzen...

View Article

Rhabarber: Ernten bis 24. Juni

Bis zum 24. Juni darf Rhabarber noch geerntet werden, weil die Stangen danach zu viel Oxalsäure enthalten. Oxalsäure ist in großen Mengen gesundheitsschädlich. Aber auch für die Rhabarber-Pflanze ist...

View Article

Leinsamenschleim gegen Sodbrennen

Das Magazin „Focus“ veröffentlichte eine Serie mit bewährten Hausmitteln und Heilpflanzen-Anwendungen gegen Verdauungsprobleme. Die vorgestellten Tipps aus Naturheilkunde und Phytotherapie sind...

View Article


Naturheilmittel: Was ist Franzbranntwein?

Franzbranntwein gehört zu den alten Hausmitteln. Angewendet wird er als erfrischende Einreibung, bei Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und bei Sportverletzungen. Franzbranntwein fördert die Durchblutung...

View Article


Phytotherapie: Was sind ESCOP-Monografien?

In der Phytotherapie-Fachliteratur findet man immer wieder einen Hinweis auf „ESCOP-Monografien“. Worum handelt es sich da.? In Monografien wird der Stand des Wissens zu jeweils einer  bestimmten...

View Article

Informationen über die Steinböcke in der Schweiz

2011 begeht die Schweiz das 100jährige Jubiläum der Wiederansiedlung des Steinbockes in den Schweizeralpen. Der Bund, die Bergkantone, das Weisstannental und nationale Organisationen, die sich um die...

View Article

Madentherapie zur Wundbehandlung

Die Wundreinigung mithilfe von Fliegenlarven (Maden) wird immer häufiger in Kliniken eingesetzt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten wissenschaftlichen Erfahrungsberichte zur...

View Article

Keltischer Baumkreis / Keltisches Baumhoroskop – eine ziemlich neue Erfindung

Es gibt eine ganze Anzahl von Bäumen, die in der Pflanzenheilkunde verwendet werden – zum Beispiel als Eichenrinde,  Birkenblätter, Weidenrinde, Lindenblüte. Gelegentlich werde ich bei der Besprechung...

View Article


Aromatherapie / Phytotherapie: Rosenöl

An einem Vortrag wurde ich vor kürzlich gefragt, ob Rosenöl tatsächlich so teuer sei und wozu es verwendet werde. Hier ein paar Informationen und Anmerkungen zu einem interessanten ätherischen Öl, das...

View Article

Jeder elfte Europäer hat täglich Schmerzen

Jeder elfte Europäer hat Fachleuten zufolge täglich Schmerzen. Die Beschwerden treten hauptsächlich im Rücken-, Gelenk-, Nackenbereich auf, präzisierte der Wiener Professor Hans Georg Kress, Präsident...

View Article


Phytotherapie: Thymian & Eibisch bei Husten

Thymian hilft gegen Erkältungen. Bei trockenem Husten wirkt er am besten kombiniert mit der Eibischwurzel. Gegen Schnupfen ist das Inhalieren mit Thymianöl ratsam. Dafür genügen bereits zwei Tropfen...

View Article

Homöopathische Grippeimpfung: Irreführende Versprechung

In den letzten Grippeperioden stellte die Arzneimittelbehörde Swissmedic vermehrt fest, dass von Medizinal- und Fachpersonen nebst der “normalen“ Grippeimpfung eine “homöopathische Grippeimpfung“...

View Article


Artischockenextrakt bei Verdauungsbeschwerden von Schichtarbeitern

Menschen, die sehr spät oder unregelmäßig essen, haben oft Magen-Darm-Probleme. Ein Spezialextrakt aus Artischocken kann ihre Verdauungsbeschwerden deutlich lindern. Dies zeigte eine nicht...

View Article

Bockshornklee – interessant als Heilpflanze und Gewürz

Bockshornklee ist eine spannende Pflanze mit einer interessanten Geschichte. Verwendung findet der Bockshornklee als Gewürz in der indischen Küche (z. B. in Curry-Mischungen) und als Heilpflanze....

View Article

Probiotika bei Durchfall – ein kurzer Überblick

Probiotika (pro bios, für das Leben) sind lebende und im weiteren Sinne auch abgetötete Mikroorganismen, die, wenn sie in genügender Menge aufgenommen werden, dem Wirtsorganismus einen gesundheitlichen...

View Article

Naturkunde: Was blüht gerade? – Knoblauchhederich / Knoblauchrauke

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie ist in Europa...

View Article


Klimaerwärmung bedroht Gebirgspflanzen wie Edelweiss, Enzian & Co.

Pflanzen und Tiere reagieren weltweit auf die Klimaerwärmung. Das betrifft auch den Alpenraum. Wiener Wissenschaftler haben nun die Überlebenschance von Gebirgspflanzen berechnet und kommen zum...

View Article


Mäusedorn bei Venenbeschwerden

Bei Venenbeschwerden (Ödeme, Krampfadern, Venenschwäche) stehen in der Phytotherapie als Heilpflanzen-Anwendungen Rosskastanien-Extrakt, Buchweizenkraut und Rotes Weinlaub im Zentrum. Weniger bekannt...

View Article

Was ist Pastinak?

Pastinak (Pastinaca sativa)  ist ein gelbblühender Doldenblütler (Apiaceae). Foto auf Wikipedia. Pastinak wächst  in Wiesen, hauptsächlich in Wegnähe, an Böschungen, in lückigen Unkrautfluren, im...

View Article

Zitat von Luigi Zingales im Interview mit Daniel Binswanger zum Thema...

„Das Magazin“ (Nr. 29 / 2012) publizierte ein Interview  von Daniel Binswanger mit dem Ökonomieprofessor Luigi Zingales. Darin geht es unter anderem auch um die Frage, wie der ökonomisch bedrohten...

View Article


Verveinetee gegen Nervosität – stimmt’s?

„Die Pflanze ist auch unter dem Namen Zitronenverbene oder Zitronenstrauch bekannt. Die Blätter enthalten ein feines, frisch nach Zitrone duftendes ätherisches Öl, das beruhigend bei Nervosität und...

View Article

Heilpflanzen bei Psoriasis

Im Phyto-Forum der Ärztezeitung wurde die Frage gestellt, ob es pflanzliche Alternativen zur Therapie der Psoriasis gebe. Die Schuppenflechte oder Psoriasis (Psoriasis vulgaris) sei eine schubweise...

View Article

Thromboembolie-Risiko: Frankreich nimmt Diane®-35 vom Markt

Die französische Arzneimittelaufsicht (ANSM) hat entschieden, die Zulassung des oft als Verhütungsmittel verschriebenen Akne-Medikaments „Diane®-35“ (Bayer) zu sistieren. Die ANSM liess dazu verlauten,...

View Article

Greenpeace: TCM-Kräuter stark mit Pestiziden belastet

Kräuter der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seien stark mit Rückständen von Pestiziden belastet. Das schreibt Greenpeace in einer Mitteilung. Die Umweltorganisation erklärt, dass die...

View Article



Sativex® Spray mit Cannabisextrakt gegen Spastik bei Multipler Sklerose in...

Der Sativex Spray mit Cannabisextrakt zur Anwendung in der Mundhöhle ist schon in mehreren europäischen Ländern im Handel (beispielsweise in Deutschland und Grossbritannien). In der Schweiz und in...

View Article

WHO wünscht Ausbau der Palliative Care

Nur 20 Länder – darunter Österreich, Deutschland und die Schweiz – bieten eine gute Behandlung für unheilbar Kranke. Die Behandlung unheilbar kranker Menschen lässt in den meisten Ländern der Erde...

View Article

Umweltgifte gefährden Kinder

Neurowissenschaftler warnen vor schleichender Vergiftung von Kindern durch neurotoxische Chemikalien. Bereits im Mutterleib gefährden sie die Gesundheit der Kinder. Eine schleichende Vergiftung mit...

View Article

Garcinia cambogia – ein fragwürdiges Schlankheitsmittel

Garcinia cambogia gehört zur Pflanzenfamilie der Clusiaceae und ist ein mittelgrosser, zwischen 5-20 Meter hoher, immergrüner Baum, der in Indien und Sri Lanka heimisch ist. Extrakte aus den Früchten...

View Article


Kava-Kava: Verwaltungsgericht Köln beurteilt Widerruf der Zulassung als...

Extrakte aus der polynesischen Heilpflanze Kava-Kava (Piper methysticum) wurden in der Phytotherapie bei Angst- und Spannungszuständen eingesetzt. Im Jahr 2002 widerrief das Bundesinstitut für...

View Article

Viele Krebspatienten brechen Behandlung wegen Arzneimittelnebenwirkungen ab

Mehr als sechs Prozent der europäischen Krebspatienten beenden infolge von Nebenwirkungen die Therapie. Zu diesem Schluss kommt eine Arbeitsgruppe um Rheena Khanna, London, auf dem Europäischen...

View Article

BfArM warnt erneut vor Miracle Mineral Supplement (MMS)

Das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) hat seine Warnung erneuert und verschärft: MMS, das angeblich gegen Aids, Krebs, Herpes, Malaria, Demenz und vieles andere mehr helfen soll, wurde als...

View Article


Milcheiweiss Casein wirksam gegen Stress und Einschlafprobleme?

Der Pharmavista Newsletter berichtet in seiner neusten Ausgabe über Casein als möglicherweise wirksames Mittel bei Stress und gegen Einschlafprobleme. Casein ist die Haupteiweisskomponente der Milch....

View Article


Kräuterwanderungen über Pfingsten 2015

Über Pfingsten noch nichts vor? Wie wärs mit einer Kräuterwanderung zum Kennenlernen von Heilpflanzen, Wildkräutern und wilden Orchideen? Am Pfingstsonntag 24. Mai 2015 erkunden wir das...

View Article

Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017

Der Saathafer wurde vom Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt. Der Saathafer (Avena sativa) ist ein...

View Article

Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt

Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Außerhalb von Fachkreisen ist...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

[Buchtipp] „Populismus für Anfänger“, von Walter Ötsch und Nina Horaczek

Verlagsbeschreibung Die simple Welt der Populisten Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es...

View Article


Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern

Ein Text von Martin Koradi Die Aufmerksamkeit der Konsumenten ist im Informationszeitalter zum unverzichtbaren Schlüsselgut der Medienanbieter geworden. Medien aller Art müssen sich diese...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

[Buchtipp] „In Putins Kopf“, von Michel Eltchaninoff

Verlagsbeschreibung Die Philosophie eines „lupenreinen Demokraten“ Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Wladimir Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei philosophische Werke. Endlich wird in Umrissen...

View Article


Ralf Dahrendorf zu den Gefährdungen liberaler Demokratien

Der deutsch-britische Soziologe, Politiker und Publizist Ralf Dahrendorf (1929 – 2009) hat am 11. Dezember 2006 für die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus einen Vortrag gehalten zum Thema...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 159 View Live